Mittwoch, 5. Mai 2010

Noch mehr kleine Häuser - Some more small houses

Hier ist noch ein weiterer Papp-Prototyp von einem Puppenhaus, das sicher auch die meisten Enthusiasten erkennen. Es ist angelehnt an ein Haus von Wes Christensen und eines meiner Lieblingshäuser.
This is another prototype from cardboard I made for a dollshouse like the one of Wes Christensen. I think most of the dollshouse-enthusiasts will know him. I love his work and this is one of my favourite dollshouses.
Hier sind meine neuen Legosteine zu sehen, die vielfältige Möglichkeiten für Möbel bieten. Ich fürchte, ich habe viel zu wenige bestellt (eigentlich wollte ich ja nur eine Treppe machen können). Das kleine Tomy Haus habe ich bei ebay.uk bekommen - mit den passenden Möbelchen - Maßstab 1:16.
My new lego-bricks, I ordered them online on pick a brick. There are so many possibilities, I think I bought not enough bricks. The little Tomy sylvanian house is an ebay.uk-find - with the matching furniture in 1:16.
Hier noch einmal die 1:16 Villa Sibi und ein Sessel, den ich aus Balsaholz gemacht habe. Den Pappkameraden hatte ich ja schon gezeigt.
Once again the 1:16 villa sibi and an armchair from balsa-wood. I showed the cardboard-prototype before.
Es wird bestimmt schwer, diese kleinen Fenster mit Sprossen aus dem weichen Holz zu bauen. Mal sehn, wie ich es mache.
I think it'll be tricky to make these tiny windows with the balsa-wood, we will see.
Die Villa Eichhorn habe ich mal wieder nach meinen Bedürfnissen mit Bilderrahmen und Bauklötzen umgebaut. Die Fliesen auf der Fensterbank sind übrigens auch von Lego.
I reshaped the villa eichhorn with frames and blocks. The tiles on the windowsill are lego too.

Montag, 3. Mai 2010

Deutsche Welle - TV

the english edition
or try this


ELF + MIAIM bei euromaxx (Television of Deutsche Welle)

Euromaxx, ein Magazin von Deutsche Welle-TV hat nun auch einen kleinen, aber feinen Beitrag über Miniaturen gesendet. Sie hatten mich auch kontaktiert, dann aber doch den Weg nach England genommen, der Beitrag sollte wohl mehr auf teure Designer-Miniaturen abzielen als auf Selbstgebasteltes und Zweckentfremdetes. Ich bin ganz froh, dass ich nicht fürs Fernsehteam aufräumen musste ;-) und auch froh, dass das deutsche Magazin 1:12 Erwähnung fand. Vielleicht erweitert sich der deutsche Interessentenkreis ja doch noch.

Euromaxx, a european tv-magazin of "Deutsche Welle" broadcasted a short but nice article about modern miniatures. They contacted me too before, but then obviously decided to focus on expensive designer-miniatures and not on DIY or repurposed items. I'm glad I hadn't to clean my flat for the tv-crew and I'm glad the german magazin 1:12 was part of the article - so I'm hopeful the market in germany will grow.

Sonntag, 2. Mai 2010

Villa + Video



Nun wo ich mich etwas intensiver mit den Maßstäben befasst habe, wollte ich endlich eine Villa ähnlich der Villa Sibi noch einmal bauen. Meine erste ist nämlich zu Callsmall gegangen und seither fehlt sie in meiner Sammlung. Es ist schon ein enormer Unterschied in der Größe, allerdings auch mehr Arbeit als mit der Mikado-Schachte. Außerdem passen die Eisenbahn-Möbel nicht rein. Ich mache nun noch eine in 1:12.
Now when I'm involved with the different scales I finally wanted to build my own dollhouse like the Villa Sibi again, because the first was gone to Callsmall and since then it is missing in my collection. There is a big difference in the size, but more work than with the wooden box I used before. And the railway-furniture doesn't fit. At the moment I'm working on a 1:12 Version.
Vanessa Tiegs announced a tv-presentation of modern miniatures. I followed the link to DW-TV, you can see it tonight and later as a free video on demand. In the trailer I saw a porcellain-bowl - very impressive, I like it and made a copy with paper. I'll try it with polymer clay.

Samstag, 1. Mai 2010

Eine Schönheit - A beauty


Ich habe Neomis Rat befolgt und es noch einmal versucht: Übung macht den Meister. Beim erneuten Zuschneiden habe ich bemerkt, dass ich mit 1:18 und 1:16 und dem Abmessen vorhandener Möbel total durcheinander gekommen bin. Nun aber im ganz richtigen Maßstab für Lundby: 1:16 natürlich!
I was glad about the advice from neo-mini to try it once again, so I got more practice. I realized, when I cutted the shilouette once again, that I was totally wrong with the scale. But now I did it correct in 1:16!

Hier ist das fertige Modell im Vergleich mit Kreditkartengröße, einer Espressotasse und Kaffeepott. Ja, Fitness! Nicht dass noch jemand denkt, ich sitze nur zuhause rum und bastel ;-)
Here is the second shot in comparision with a creditcard-sized card (of my fitness-studio, or did you guess I only stay at home and do handcrafting?;-) and espresso / mug.

Ich finde, von der Form her eine echte Schönheit. Für diesen kleinen Mastab war das Holz aber nicht dünn genug, um zwei Platten zu machen, also musste eine kleine Abwandlung her. Leider habe ich mit dem Holzleim wieder geschmiert und an der Stelle nimmt das Holz dann keine Farbe an.
Also habe ich noch einen kleinen Kasten gebastelt. Soooooo klein!

I think the shape is really a beauty! For this scale the wood wasn't thin enough, so I couldn't use two tabletops and had to find a new outfit. It's a shame that I made such a mess with the glue, where the glue is, is no paint. So I had to find a solution and made small box. a very small box!

Und so sieht der Kleine in Umgebung aus:
This is how it looks in a scene:

Fertig! Ready!


Hier nun also der fertige Schreibtisch aus Balsaholz. Es ist gut, dass das Balsaholz so weich ist und man es gut schneiden kann, aber der Nachteil ist, dass schon der kleinste Schnitzer einen Riesenfehler darstellt. Beim Schmirgeln bin ich abgerutscht, und schon war es geschehen: Schade!

This is my new desk from balsa-wood. It is easy to cut because it is so soft, but the opposite side is, that every single mistake is seen very good. I wasn't aware one second while sanding and this happend. A pity!

Freitag, 30. April 2010

I need help - Ich brauche Hilfe


Gibt es einen Trick oder eine Technik, mit der ich die durch den Aufnahmewinkel verschobenen Proportionen ausgleichen kann? Oder irgendwelche anderen Tipps, wie man die Umrisse richtig übertragen kann? Ich stelle immer wieder fest, dass selbst kleinste Abweichungen in der Größe das ganze Stück "komisch" oder falsch aussehen lassen.
Da es ja genug Ingenieure im Miniblogger land gibt, hoffe ich auf Hilfe.
Is there a trick or technique, how to clear the proportion of a furniture, when I only have such a foto? I realized that even a minimal change of the measure makes the whole item looking wrong or strange anyway. I think there are a lot of ingeneurs in the miniblogger-land, perhaps one can help me, because I think something is wrong with my cardboard-model, but I have no idea what to change. You?

1. Update:
Also ich habe die Tipps von Dragondee benutzt und die Beine länger gemacht und das hintere ist nun in anderer Position. Ich habe auch die Winkel verändert.
1. Update:
Okay I used your tipps and made the legs longer, the back leg is now in another position and I changed the angles.

Aber ich glaube, ich hatte nur Glück. Ich versuche die Frage mittels der Fotos zu verbessern:
But I think I was only lucky. I try to clear my question with this fotos:

- Ich nehmen den Winkel vom Originalfoto ab
- und mache einen Papp-Versuch freihändig
- je nachdem, aus welchem Winkel ich dies nun fotografiere, variiert der Winkel natürlich durch die Perspektive.
Meine Frage war: Ist es möglich den Winkel in einem perspektivische Foto umzuwandeln in eine Draufsicht für einen korrekten Umriss?

- I took the triangle from the foto of the desk I want to copy
- I make cardboard-trial by hand
- depending on the photograph-angle the triangle of the original-desk is different (perspektive)
my question was: is it possible to transform the triangle of a perspective foto into a topview for the correct shilouett.

2. Update:
Josje is the greatest: look at her wonderful drawing, so now even a hairdresser can understand ;-)
Thank you very much, Josje, I think now I can begin with the wooden version.

Donnerstag, 29. April 2010

Schadenfreude

Puppenhausvideo - mit überraschendem Ende

with a surprise ending - cute!!!

Mittwoch, 28. April 2010

Dortmund Daybed


Ein Barcelona-Daybed ist es nicht geworden, obwohl es als Vorlage diente. Ich habe meins aus einer alten Handtasche vom Flohmarkt gemacht. Ich weiß, es kommt bei weitem nicht an die tollen Miniaturen heran, die andere machen, aber wer Spaß daran hat und so etwas versuchen will, hier eine Anleitung:
It's not a barcelona-daybed, allthough it was the model. Mine is made from a handbag (fleamarket-find). I know it is far from the miniatures of others, but if you have fun to make such a furniture, here's a kind of tutorial:
1.) Zuerst suche ich eine Vorlage aus
Find a model

2.) Dann die Maße herausfinden - gaaaaanz wichtig!
The measure - very very important!

3.) Umrechnen von inch in cm geht toll mit dem Ikea-Maßband, einfach umdrehen!
Turn inch into cm - very easy with this tape by ikea, just turn around.

4.) Auf den Maßstab umrechnen. Die Angaben durch 18 teilen (für Lundby wie hier)
For the scale divide by 18 for lundby

5.) Ich nehme oft Pappe, Holz (z. B. Balsa) wäre besser
I often use cardboard - balsa-wood is better

6.) Die Handtasche zerschneiden, geht mit jeder Haushaltsschere
cutting the handbag with a normal household-scissor

7.) Den Trageriemen auftrennen
rip the strap

8.) Das Leder um die "Matratze" kleben
glue the leather around the matress

9.) An den Ecken einschneiden
cut the edges

10.) So sieht die Umrandung dann aus
it should look like this - or better

11.) Unterseite
down under

12.) Das Lederstück einsetzen. Zwischendurch mal ausprobieren, wie es aussieht. Hier fand ich die Matratze zu dick und die Beine zu kurz
Glue the piece of leather on the cardboard. Try how it works in a scene. In this case the matress was to thick and the legs too short.

13.) Also neue Beine ausgesucht, dies ist ein Spielzeug (Holzstäbchen).
So new legs, these are skewers for children

14.) Mit Silberbronze streichen und ein neuer Versuch in Szene:
paint it silver or another colour and another trial

15.) Die Matratze immer noch zu dick. Alles nochmal auftrennen und das Leder umklappen ;-(
I found the matress still too thick, so I removed all and turned the leather down ;-(

16.) Ich bin nicht so zufrieden, also muss mal wieder eine gute Fototechnik her, um es schön aussehen zu lassen (kommt bei mir öfters vor;-)
I'm not content with the result, so I have work with the angle of the fotos to let it look good (I often have to)

Sorry für die Rolle habe ich keine Fotos, einfach das Leder um ein gerolltes Stück Pappe. Knöpfe mit Leder überziehen und in die Enden stecken.
Sorry I have no tutorial for the bolster: I glued the leather around a piece of cardboard and put two buttons covered with leather into the holes.

Nun noch etwas zum Fotografieren:
Da ich nicht so viele Häuser habe, arbeite ich viel mit Bilderrahmen als Fenstern oder Bretter werden zu Wänden. Meistens versuche ich es so auszuschneiden, dass man das gar nicht sieht. So:
Again about the fotographs:
I haven't enough houses for different scenes, so I often work with frames or wood for windows and walls. I mostly cut the fotos, so that you can't see it.

Hier gefällt es mir aber auch, die Improvisation zu zeigen und zu benutzen:
In this case I liked the improvisation shown and to use it for the impression.

Und hier der zerstörte Traum:
And this is the dream distroyed: