Freitag, 1. Juli 2011

Laterne - Laterne

Ich liebäugel schon lange mit so einer Laterne, aber die meisten, die mir gefallen, sind so teuer. Diese ist hat zwar viele Schönheitsfehler, war dafür aber auch billig, so dass ich endlich zugegriffen habe. Sie eignet sich wunderbar für ein Reisebüro oder Friseurladen oder für einen Makler, der sein kleines Büro in so einem Container hat.


Sonntag, 26. Juni 2011

Dies und das

 Als ich mein Lundby Haus in den Keller brachte, habe ich dafür meine Nähmaschinenhaube wieder mit hochgebracht. Mir war nach Schlichtheit zumute und ich stellte einfach ein paar Sachen hinein, die dort einige Tage meine Augen erfreuten. An der Wand eine Postkarte, die katimus mir zusammen mit einigen anderen geschenkt hatte.

Montag, 20. Juni 2011

From my shy bloggerfriend M.

Dies ist ein Bild von einer Szene, die meine schüchterne Bloggerfreundin M. gemacht und mir das Foto  zugeschickt hat. Ich finde es sehr cool und in meinem Stil, deshalb "darf" es hier veröffentlicht werden.

Samstag, 18. Juni 2011

1979

I found "my" new house on the we-love-lundby site.
It is from 1979 - the year when I finished my professional education as a paralegal.
I bought the newest version of this house in 2009, when I startet my dollhouse-hobby. It is named Smaland now. Here is the nearly first furnishing as a hairsalon, you can see that I was a beginner!

Donnerstag, 16. Juni 2011

So lassen



Dieser spezielle Shabby-"Chic" dieses Hauses und das Poster, das ich in einem Prospekt gefunden habe, inspirierten mich mal wieder zu einer speziellen Szene. Wenn man sich die richtigen Bewohner für diese Behausung vorstellt, muss nichts renoviert werden, ist alles stimmig und passend.

Mittwoch, 15. Juni 2011

Gobelin

Ich habe einen Teppich gestickt, in der Sonne sitzend, im Ohrensessel sitzend, auf der Terrasse bei Vogelgezwitscher. Er ist noch nicht ganz fertig, aber mein neues altes Haus wollte ein bisschen möbeliert werden: voila!
Die Farbauswahl richtete sich nach dem Stickgarn, das meine Freundin noch in ihrem Nähkästchen hatte.

Montag, 13. Juni 2011

Urlaub

Drei Wochen ohne Arbeit und Basteln - so lange Fingernägel habe ich nur im Urlaub!

Montag, 6. Juni 2011

Donnerstag, 26. Mai 2011

A-frame house

After I saw the wonderful a-frame-house on callsmalls blog I decided to make one from wood-leftover from working on the shoerack-house. But I was tired from the "hard" work on wood and decided to make one from cardboard. Because I glued it with tape I had to cover it and decided to do a kind of papermaché with fragments of an old book. this looked good and special, but the whole house was awry now - looking quite good as a whole thing, but not able to have furnitures in it.
Now I tried another cover with "wood" and I think it will be a nice decoration-piece, but not good for fotographing miniatures in it. Doesn't matter. It is a lot of fun to make such a house, perhaps I can improve and make it line or another one that is line.

So now I'm on my way to meet some old friends during the next three weeks. The first is Püppilottchen who lives near and I'm very glad to see her again after we met at the fair last year.

Have a good time!

A lot of fotos of the progress are uploaded on flickr.

Dienstag, 24. Mai 2011

There was no birthday-party today, cause my son decided to see the sea today and drove with his girlfriend to netherlands! So I've got enough time to build a new dollshouse.

Für Christoph

Ich möchte die neue Tapete in dem Lundby-Erweiterungsstockwerk zeigen. Endlich habe ich die rosa Herzchen eliminiert, die haben mir noch nie gefallen.  Die Tapete habe ich als "sample" im Tapetenladen um die Ecke gekriegt. 
Das blaue Kinderzimmer habe ich für meinen Sohn gemacht, der heute 30 Jahre alt wird. Happy Birthday!

Sonntag, 22. Mai 2011

Für Nicola

Da war doch gerade ein Bericht über Hawaii in meiner Fernsehzeitung. Also kriegst du deinen Traumstrand! Viel Spaß beim Relaxen.
Ich habe Gott sei Dank nun drei Wochen Urlaub vor mir. Wenn ich das Chaos bei mir anschaue, brauche ich auch gefühlte drei Wochen zum Aufräumen. Ich musste ja noch unbedingt so einen Adirondack Chair machen. Nee aber auch. Und jetzt Tschüss!

Das ganze Haus im Überblick



Inzwischen regnet es, aber ich habe dennoch das bisherige Werk mal auf die Balkonbrüstung gestellt und ein Video gemacht. Der Hund gehört den Nachbarn, ich hoffe, es geht ihm gut.

sunny sunday morning

Samstag, 21. Mai 2011

Der richtige 'Schliff

 Mit dem Schleifblock, der auch manchmal Couchtisch ist, habe ich nun sehr viel von der weißen Farbe wieder runtergeschliffen.
 Besonders stolz bin ich auf diese Idee:
 Durch diese Konstruktion habe ich die Möglichkeit, die Rückwand variabel zu gestalten.
Sie wird dann einfach eingeschoben und kann nach Lust und Laune verändert werden: Holzverkleidung, Tapete, Fensterfront.
 Für die fummeligen Ecken gehen gut die Nagelfeilen, die es billig im Set gibt.
 So sieht die Terasse nach dem Schleifen aus.
 Und so nach dem erneuten Streichen. Aber wie man sieht: Hier muss nochmals geschliffen werden.
Kennt ihr den Blog von otterine? Sie hat es vorgemacht, wie man mit "streichen-schleifen-streichen-schleifen-usw." sogar eine Glätte wie Porzellan hinkriegt. Schaut mal!
Aber keine Angsst, ein Porzellanhaus baue ich nicht.

Freitag, 20. Mai 2011

Montag, 16. Mai 2011

Treppen und Tür

 Die Veranda sieht nun schon realistisch aus. Zwei Balsaholzplatten und eine mit der Säge zurechtgeschnittene Tür von meiner ersten Minimesse in Soest.
 Hier sieht man die Schuhregal-Leisten, die an manchen Stellen den besonderen Reiz ausmachen, hier aber eine besondere Herausforderung sind. Die Lücken über der Tür müssen ausgefüllt werden, aber dafür habe ich auch schon Balsaholzleisten, die passen.
 Durch die Tür wirkt auch die Treppe im Innenbereich ganz ansehnlich, obwohl sie in Wirklichkeit
 
nicht so besonders schön aussieht. Ich wünschte, ich könnte so genau arbeiten wie Annina oder Pepper, davon kann ich nur träumen.



Schließlich und endlich handelt es sich immer noch um eine Baustelle.

Sonntag, 15. Mai 2011

Gar nicht so einfach - not so easy

so ein Haus zu designen. Noch dazu, wenn man handwerklich so schlecht arbeitet wie ich. Ich muss auf jeden Fall alles später streichen oder sprayen - im Moment denke ich noch weiß - , damit viele kleine Unregelmäßigkeiten im Farbbrei erstickt werden können.